Umgestaltungen, Sanierungen und Visualisierungen von aktuellen Baumaßnahmen
und Baugebieten in der Gemeinde Essen (Oldenburg) finden Sie
HIER

Quelle: OpenStreetMap
Im Zuge des Umbaus der Straße „Lange Straße – südlicher Teil“ beginnen am 23.08.2023 die Arbeiten des ersten Bauabschnittes. Folgende Sperrungen bzw. Beschränkungen sind erforderlich:
– Die „Lange Straße“ wird im Bereich der Hausnummern 58 bis 88 voll gesperrt.
– Die „Marktstraße“ wird voll gesperrt.
– Die „Peterstraße“ ist in Richtung „Lange Straße“ eine Sackgasse.
– Der „Achterort“ ist ebenfalls eine Sackgasse, die Einbahnstraßen-Regelung wird aufgehoben.
Für mehr Informationen klicken HIER klicken
Band I „Der Naturraum der Gemeinde Essen und ihre Geschichte bis 1400“ | 15,00 € |
Band II (Teil I und II) „Die Geschichte der Gemeinde vom 15 Jhd. bis zum Ende des Ersten Weltkrieges“ | 30,00 € |
Band III (Teil I und II) „Die Geschichte der Gemeinde vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Gegenwart“ | 30,00 € |
Band IV „Gesellschaftliche Zusammenschlüsse in der Gemeinde Essen“ |
15,00 € |
Paketpreis (alle Bände) | 75,00 € |
Die Gemeinde hat einen Hotspot eingerichtet
Jederzeit mobil surfen. Der Standort ist am Gebäude des Integrationsbüro Josef Straße sowie teilweise auf dem Parkplatz vor dem Solebad.
Die Energie der Sonne nutzen
Die Sonne setzt unablässig enorme Energiemengen frei und liefert in einer Stunde mehr Energie zur Erde als die Menschheit in einem Jahr verbraucht. Diese Energie kann über Solaranlagen genutzt werden. Dies geschieht ganz klimafreundlich und ohne die Entstehung von CO2 oder Feinstaub.
Strom und Wärme vom eigenen Dach
Durch Solaranlagen auf dem eigenen Dach kann die Sonnenenergie in unterschiedlicher Form genutzt werden. Zum einen können Solarzellen in Photovoltaikanlagen Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom umwandeln. Zum anderen können thermische Solaranlagen durch Solarkollektoren die Strahlung der Sonne in Wärme umsetzen, die zur Erwärmung von Trinkwasser und zur Aufbereitung von heißem Wasser für die Heizungsanlagen genutzt werden kann.
Sie denken über die Installation einer Solaranlage auf dem Dach Ihres Hauses nach? Die Gemeinde Essen (Oldenburg) bietet Ihnen die Möglichkeit mit nur wenigen Mausklicks herauszufinden, inwiefern das eigene Dach für eine Solaranlage geeignet ist.
Versuchen Sie es und entdecken Sie das Potenzial auf Ihrem Dach. Es geht ganz einfach:
https://solarkataster.lkclp.de/#s=startscreen
Alle Kommunen im Landkreis beteiligen sich am Solarkataster vor Ort und bieten Informationen. EWE, Landessparkasse zu Oldenburg, Kreishandwerkerschaft Cloppenburg und Münsterländische Tageszeitung unterstützen das Projekt.
Das Solarkatastar wurde um ein Gründachkataster erweitert. Dieses finden Sie unter:
https://gruendachkataster.lkclp.de/#s=startscreen
Weitere Informationen zu beiden Katastern finden Sie auf der Klimaschutzseite des Landkreises Cloppenburg: https://klima.lkclp.de